Dankende Worte von Prof. Dr. Michael H. Weber
Mein lieber Bekannter Prof.Dr. Michael H. Weber schrieb mir im Dezember in Anlehnung an eine von mir durchgeführte Weinverkostung sehr liebe und wertschätzende Worte, die ich hier gerne wiedergeben möchte:
“Lieber Philipp,
bevor es die kommenden Weihnachtstage überlagern, möchte ich Ihnen hiermit noch einmal ganz herzlich für diesen wunderbaren Abend danken. Bereits die von Ihnen präsentierte Weinzusammenstellung ließ mich erahnen, dass hier ein großer Weingenuss auf mich zukommt. Und ich wurde nicht enttäuscht: Es ist Ihnen gelungen, alle Zuhörer mit Ihrer Einführung in die Besonderheiten der komplexen Bordedaux-Anbauregion mit ihren spezifischen Rebsorten, ihrer historischen Entwicklung unter der englischen Herrschaft, den besonderen klimatischen Bedingungen und dem Wechsel des Terroirs auf engem Raum zu fesseln und dabei gleichzeitig Ihre Liebe zu Wein im Allgemeinen und speziell zu den Bordeaux-Weinen zum Ausdruck zu bringen.Dach begann aber erst das eigentliche Tasting:
Sie führten uns zunächst in kleinen Schritten an die „richtige“ Weinverkostung heran und ließen uns viel Zeit, uns mit Farbe, Duft und Geschmack vertraut zu machen.
Dabei machten Sie uns auf die wichtigen Komponenten der Mineralität, aber auch den Einflüssen des Alkoholgehaltes und des Tannins für das Ergebnis der Komposition, der Lagerung und Reifung des Weins aufmerksam. Sie ließen in uns die Geschmackserinnerung an verschiedene frische und getrocknete Früchte, aber auch an exotischere Komponenten wie Tabak aufkommen. Besonders spannend war der longitudinale Vergleich verschiedener Jahrgänge desselben Weingutes, wobei Sie gekonnt die unterschiedlichen klimatischen Einflüsse auf den jeweiligen Jahrgang, die Ernteergebnisse und den Reifegrad erläuterten. In all das flossen Ihre persönlichen Erfahrungen aus Ihrer Zeit als Mitarbeiter auf einem bekannten Chateâu im Médoc ein.
An meinem Tisch saßen mehrere, an der hiesigen Universität forschende, ausländische Wissenschaftler aus Europa und den USA, die sehr gut Deutsch verstanden, Ihnen fast andächtig zuhörten und sich zwischendurch anerkennend auf Englisch austauschten. Mit steigender Qualität der verkosteten Weine bis hin zu einem St. Emilion Grand cru classé nahmen sowohl die Lebhaftigkeit des Tischgespräches als auch die Begeisterung, diesen besonderen Abend bei und mit Ihnen erleben zu dürfen, noch deutlich zu!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns Göttingern in der Tradition Ihres Hauses weiterhin so genuss- und kenntnisreiche Weinverkostungen präsentieren würden. Wir sind ja hier in Göttingen im Gegensatz zu vielen anderen norddeutschen Städten mit dem Angebot der Fa. Bremer verwöhnt und möchten noch lange davon profitieren! Schon meine Eltern und Großeltern waren Kunden Ihres Hauses, so dass meine Frau und ich es nicht schwer hatten, in diese „Tradition“ einzusteigen. Und meine Tochter wird mit ihrer Göttinger Familie die natürliche Fortsetzung bilden.
Ihnen, Ihrer lieben Frau Mareike sowie Ihrer ganzen Familie wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!”